Räume erzählen Geschichten – wie Hotels mit 3D-Rundgängen digital erlebbar werden

Virtuelle Hotelrundgänge schaffen Transparenz, wecken Emotionen und helfen Gästen bei der Entscheidung – lange vor der Buchung.

Rotoshot360 Grad Rundgänge eignen sich für alle Gastgewerbe vom Grandhotel bis zur Pension

Wie sieht ein Hotel aus, das man noch nie betreten hat – aber bereits kennt? Die Antwort liegt im digitalen Raum. Immer mehr Menschen informieren sich online über Hotels, noch bevor sie buchen oder anrufen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um schöne Bilder. Es geht um Atmosphäre, Vertrauen und Orientierung.

Ein 3D-Rundgang fürs Hotel gibt genau das: einen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, vor Ort zu sein. Und genau deshalb gewinnen diese virtuellen Rundgänge in der Hotellerie zunehmend an Bedeutung.

Was ist ein 3D-Rundgang fürs Hotel – und wie funktioniert er?

Ein 3D-Rundgang ist eine digitale Begehung eines realen Raums. Mittels spezieller Kameratechnik werden Räume gescannt und in einem interaktiven Modell online begehbar gemacht. Nutzer:innen können sich frei durch die Räume bewegen, sich umsehen, Details entdecken und sogar Zusatzinformationen abrufen.

Diese Technik – ursprünglich aus der Immobilienvermarktung bekannt – hat längst Einzug in die Hotellerie gehalten. Hotels nutzen sie, um Gäste, Brautpaare, Veranstalter:innen oder Business-Kund:innen noch vor dem ersten Besuch abzuholen.

Gastro-Beispiel Deutzerhof

Warum ist ein virtueller Rundgang für Hotels spannend?

Ein 3D-Rundgang fürs Hotel ist kein Ersatz für echte Gastfreundschaft – aber ein Türöffner. Er ermöglicht einen Perspektivwechsel: Statt sich nur auf die Beschreibung oder einzelne Fotos zu verlassen, kann man sich einen umfassenden Eindruck verschaffen.


Zeigen Sie was Sie haben

Gäste wollen heute wissen wo sie übernachten werden. Das schafft Vertrauen und Sicherheit.


Besonders interessant ist das für:

• Menschen, die einen besonderen Aufenthalt planen (z. B. Hochzeit, Wellness, Tagung)

• Veranstaltungsplaner:innen, die Räume vergleichen

• Familien mit besonderen Anforderungen

• Gäste, die ein gutes Raumgefühl schätzen

Ein 3D-Rundgang kann dabei unterstützen, das Besondere eines Hauses sichtbar zu machen. Sei es die historische Architektur, die Lage oder die Großzügigkeit eines Spa-Bereichs – das Gefühl für Raum lässt sich digital überraschend gut vermitteln.


Stimmen aus der Praxis

"Ich hätte nicht gedacht, wie intuitiv das funktioniert. Man hat wirklich das Gefühl, im Raum zu stehen. Gerade bei Veranstaltungsanfragen ist das extrem hilfreich."

eine Hoteldirektion, Deutschland


Wie aufwendig ist ein 3D-Rundgang fürs Hotel?

Ein typisches Projekt besteht aus einem kurzen Vorgespräch, einem Vor-Ort-Termin zum Scannen und der digitalen Aufbereitung. Anschließend kann der Rundgang einfach in die eigene Website integriert werden – oder auch bei Google Maps, Booking & Co eingebunden werden.

Die Kosten hängen vom Umfang ab, starten aber in der Regel bei unter 500 Euro netto. Für viele Hotels ist das eine überschaubare Investition in ein Werkzeug, das dauerhaft wirkt.

Fazit: Wer den Raum zeigt, öffnet ihn digital

Virtuelle 3D-Rundgänge sind ein inspirierendes Werkzeug für Hotels, die ihre Besonderheiten nicht nur zeigen, sondern erlebbar machen möchten. Nicht als Werbeeffekt – sondern als digitale Einladung.

Ein guter Rundgang erzählt die Geschichte eines Hauses – bevor der erste Koffer überhaupt abgestellt wurde.

Mehr Informationen zur Umsetzung eines 3D-Rundgangs fürs Hotel finden Sie unter hier


Unser Anspruch:
Mehr Wirkung, weniger Aufwand für Sie.


Weiter
Weiter

Digitaler Showroom mit 360° Rundgang